Ortswein
Ortswein ist eine Qualitätsstufe im deutschen Weinsystem, die zwischen Gutswein und Lagenwein liegt. Er repräsentiert Weine, die aus Trauben stammen, die in einem bestimmten Ort oder einer Gemeinde gewachsen sind. Der Begriff wird oft mit dem VDP-System (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) in Verbindung gebracht, ist aber nicht ausschließlich darauf beschränkt.
Eigenschaften eines Ortsweins:
- Herkunft:
Die Trauben für einen Ortswein stammen aus den besten Weinbergen einer bestimmten Gemeinde. Der Wein repräsentiert den Charakter des Ortes und zeigt, wie sich das Terroir der Region auf den Geschmack auswirkt. - Qualität:
Ortsweine sind hochwertiger als Gutsweine, aber nicht so exklusiv wie Lagenweine. Sie bieten oft eine klare, typische Stilistik des Ortes, ohne dabei die absolute Spitze der Qualität zu beanspruchen. - Sorten und Stilistik:
Die verwendeten Rebsorten und der Stil des Weins orientieren sich an den regionalen Traditionen und Gegebenheiten. Ortsweine sind oft ausdrucksstark und zeigen den Charakter des Bodens, Klimas und der Umgebung des jeweiligen Ortes.
Ortswein im VDP-System:
Im VDP-Klassifikationssystem gehört der Ortswein zu den klassifizierten Weinen, die klar auf ihre Herkunft verweisen. Er liegt eine Stufe unter dem Ersten Gewächs oder Großen Gewächs und ist damit eine Art Mittelklasse-Wein.
- Bezeichnung: Auf dem Etikett steht der Name der Gemeinde oder des Ortes, z. B. „Rüdesheimer Riesling“ (Trauben aus Rüdesheim).
- Anforderungen: Die Reben für Ortsweine müssen aus besonders geeigneten Parzellen der Gemeinde stammen, oft aus klassifizierten Böden.
Unterschied zu anderen Qualitätsstufen:
- Gutswein: Gutsweine kommen aus allen Lagen eines Weinguts und repräsentieren den allgemeinen Stil des Weinguts.
- Ortswein: Ortsweine fokussieren auf den spezifischen Charakter eines Ortes oder einer Gemeinde.
- Lagenwein: Die Spitze der Qualität, stammt aus einer bestimmten Einzellage und zeigt die höchste Präzision und das beste Terroir.
Fazit:
Ein Ortswein ist ideal für alle, die die Typizität eines bestimmten Weinbaugebiets erleben wollen, ohne gleich in die teuersten Lagenweine zu investieren. Er bietet eine hohe Qualität, die klar zeigt, was der jeweilige Ort in Bezug auf Terroir und Stil zu bieten hat, und ist oft ein perfekter Einstieg in die Weine einer renommierten Gemeinde.