Frühburgunder
Frühburgunder ist eine rote Rebsorte, die eng mit dem Spätburgunder (Pinot Noir) verwandt ist. Sie gilt als eine der ältesten Pinot-Rebsorten und wird vor allem in Deutschland angebaut, wo sie als Spezialität geschätzt wird. Wie der Name schon sagt, reift der Frühburgunder früher als der Spätburgunder, was ihm seinen Namen und auch einige besondere Eigenschaften verleiht.
Merkmale von Frühburgunder:
- Aromen:
- Frühburgunder-Weine sind für ihre intensiven und komplexen Fruchtaromen bekannt. Typisch sind Noten von schwarzer Johannisbeere, Brombeere, Kirsche und Pflaume.
- Häufig kommen auch würzige und erdige Nuancen hinzu, die an Kräuter, Leder oder Tabak erinnern. Bei Weinen, die im Holzfass gereift sind, können Aromen von Vanille, Zimt oder Röstnoten dazukommen.
- Geschmack:
- Frühburgunder-Weine haben einen weichen, vollmundigen Geschmack mit einer milden Tanninstruktur. Sie wirken oft geschmeidiger und runder als Spätburgunder.
- Die Säure ist moderat bis niedrig, was den Wein sehr harmonisch macht.
- Farbe:
- Die Farbe ist oft ein tiefes Rubinrot, manchmal mit leicht violetten Reflexen.
- Alkoholgehalt:
- Der Alkoholgehalt liegt meist zwischen 12,5 % und 14 %, was den Wein kraftvoll, aber nicht überwältigend macht.
Anbaugebiete:
- Deutschland:
- Frühburgunder wird vor allem in Rheinhessen, an der Ahr, in Franken und in der Pfalz angebaut.
- Die Rebsorte stellt besondere Ansprüche an den Anbau: Sie ist ertragsarm und empfindlich gegenüber Krankheiten und Wetterschwankungen.
- Weitere Regionen:
- In kleineren Mengen wird Frühburgunder auch in Frankreich (als Pinot Noir Précoce) und anderen europäischen Ländern kultiviert.
Besondere Eigenschaften:
- Frühburgunder ist wegen seiner frühen Reife besonders in Regionen beliebt, in denen die klimatischen Bedingungen für spätreifende Sorten wie Spätburgunder problematisch sein könnten.
- Die Rebsorte bringt oft geringe Erträge, dafür aber eine hohe Qualität. Die kleinen, dichten Trauben verleihen dem Wein seine intensive Frucht.
Passt zu:
- Fleischgerichte: Besonders gut zu Wild, Lamm, Rinderbraten oder Ente.
- Vegetarische Gerichte: Würzige Pilzgerichte, gefüllte Paprika oder Kürbisauflauf.
- Käse: Gut gereifter Weichkäse oder milde Käsesorten.
Fazit:
Frühburgunder ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber, die einen weichen, fruchtbetonten Rotwein mit einer gewissen Eleganz suchen. Obwohl er seltener ist als Spätburgunder, überzeugt er durch seine Harmonie und seinen intensiven Charakter. Ein wunderbarer Begleiter für besondere Anlässe oder einfach für den puren Genuss.