Brunello di Montalcino

Brunello di Montalcino ist einer der bekanntesten und renommiertesten Weine Italiens, der aus der Toskana stammt. Er wird ausschließlich aus der Rebsorte Sangiovese (lokal auch als Brunello bekannt) hergestellt und ist für seine hohe Qualität, Komplexität und Lagerfähigkeit bekannt. Der Name „Brunello“ stammt vom lokalen Begriff für die Sangiovese-Rebe, die in Montalcino eine besondere Ausprägung hat.
Merkmale von Brunello di Montalcino:

Herkunft und Herkunftsbezeichnung:
Brunello di Montalcino hat die höchste Herkunftsbezeichnung (DOCG – Denominazione di Origine Controllata e Garantita) in Italien, die für Weine vergeben wird, die sowohl hohe Qualitätsstandards als auch strenge Produktionsvorgaben erfüllen müssen.
Der Wein stammt aus dem Weinanbaugebiet rund um die Stadt Montalcino, die im südlichen Teil der Toskana liegt. Diese Region ist besonders bekannt für ihre sanften Hügel, das Mittelmeerklima und die marmorhaltigen Böden, die ideale Bedingungen für den Weinanbau bieten.

Rebsorte:
Brunello di Montalcino wird zu 100 % aus der Sangiovese-Rebsorte hergestellt, die in dieser Region als Sangiovese Grosso bezeichnet wird. Diese spezielle Klonform des Sangiovese hat dickere Beerenhaut und ist besonders gut an die klimatischen Bedingungen von Montalcino angepasst.

Weinproduktion und -stile:
Weinbereitung: Die Trauben werden von Hand geerntet und in modernen Weinkellern verarbeitet. Der Wein wird in Eichenfässern (meistens aus Slawonischer Eiche oder französischer Eiche) ausgebaut, was ihm Struktur und Komplexität verleiht.
Die DOCG-Vorgaben verlangen, dass der Wein mindestens 5 Jahre reift, bevor er als Brunello di Montalcino verkauft werden darf. Die Riserva-Ausgabe erfordert eine noch längere Reifung von mindestens 6 Jahren.

Geschmacksprofil:
Aromen: Brunello di Montalcino ist bekannt für seine komplexen aromatischen Schichten, die im Laufe der Reifung immer intensiver werden. Zu den typischen Aromen gehören rote Früchte (wie Kirschen, Johannisbeeren und Pflaumen), Eiche, Tabak, Gewürze (wie Zimt und Pfeffer) und eine leichte Vanillenote.
Geschmack: Der Wein hat in der Regel einen kräftigen Körper, reife Tannine und eine gute Säurestruktur, die ihm eine lange Lagerfähigkeit verleihen. Mit der Zeit entwickelt sich der Brunello zu einem sehr komplexen Wein mit erdeigen und ledrigen Noten.

Lagerfähigkeit:
Brunello di Montalcino ist bekannt für seine ausgezeichnete Lagerfähigkeit. Die besten Jahrgänge können über 20 Jahre oder länger reifen und entwickeln mit der Zeit noch mehr Komplexität und Eleganz. In den ersten Jahren nach der Abfüllung ist der Wein in der Regel strukturiert und tanninhaltig, während er mit der Zeit weicher und runder wird.

Pairing-Empfehlungen:
Aufgrund seiner Stärke und Komplexität eignet sich Brunello di Montalcino hervorragend zu kräftigen Gerichten wie Lamm, Rindfleisch (insbesondere Steak oder Braten), Wild oder gereiftem Käse wie Pecorino.
Auch Pasta mit reichhaltigen Tomatensaucen oder Pilzgerichten passen hervorragend zu diesem Wein.

Bekannte Produzenten:
Zu den bekanntesten Weingütern in der Region gehören:
Biondi-Santi: Als einer der Pioniere des Brunello-Weins gilt Biondi-Santi als eines der ältesten und renommiertesten Weingüter der Region.
Casanova di Neri: Ein weiteres bedeutendes Weingut, das für seine ausgezeichneten Brunello-Weine bekannt ist.
Il Poggione: Ein weiteres renommiertes Weingut in Montalcino, das regelmäßig hoch bewertete Brunellos produziert.
Fattoria dei Barbi: Eines der ältesten Weingüter in Montalcino, das für seine kontinuierlich hohe Qualität bekannt ist.

Weinstile:
Brunello di Montalcino gibt es in verschiedenen Varianten, wobei der Hauptfokus auf dem klassischen Brunello liegt. Es gibt auch den Riserva-Stil, der aus besonders ausgewählten Trauben und langen Reifungszeiten besteht und intensivere Aromen und eine längere Lagerfähigkeit bietet.