Chasselas

Weingut Greiner – Baden


11,00 14,67  / l

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: Lieferzeit 1-3 Werktage

Vorrätig


Produzent

Weingut Greiner, Bürgler Straße 48, 79418 Schliengen-Obereggenen

Rebsorte

Chasselas / Gutedel

Herkunft

Baden

Jahrgang

2023

Alkohol

11,0 %

Restzucker

1,6 g/l

Säure

5,6 g/l

Ausbauart

Holz

empfohlenes Glas

Universalglas, Weissweinglas

Trinktemperatur

10 – 12 Grad

Inhalt

0,75 l

Zusatzstoffe

enthält Sulfite

Trinkfenster

2025-2027


Produkt enthält: 0,75 l

Artikelnummer 90001 Kategorie Schlagwörter , , , ,

Chasselas


2023 Chasselas trocken – Weingut Greiner (Baden)

Gutedel mit Haltung – klar, tief, charaktervoll

Der 2023er Chasselas vom Weingut Greiner ist für mich ein Paradebeispiel dafür, wie viel Ausdruck in einer oft unterschätzten Rebsorte stecken kann. Gutedel – oder eben Chasselas – ist zurückhaltend, ja, beinahe leise. Doch wenn man ihn ernst nimmt, zeigt er Tiefe, Herkunft und eine faszinierende Spannung im Glas.


Duft & Geschmack – ein Weißwein mit Entwicklung

Im Glas zeigt sich der Wein in einem hellen Gelb mit grünlichem Schimmer. In der Nase entfalten sich frische Aromen von grünem Apfel (Granny Smith), Vanille und kräuterigen, mineralischen Noten, begleitet von einem Hauch grüner Walnuss. Mit etwas Luft kommen Grapefruit, Mandeln und ein feiner Ton von Lakritz hinzu. Am Gaumen wirkt der Chasselas klar und feinsaftig, schlank, mit beeindruckendem Zug und lebendigem Trinkfluss. Zarte Aromen von Zitrone, Limette, Birne und Mandel begleiten eine feine Gerbstoffstruktur und eine salzige, fast ciderartige Mineralität im langen Nachhall.


Herkunft: Obereggener Sonnenstück – Höhenlage mit Charakter

Die Trauben für diesen Wein stammen aus dem Obereggener Sonnenstück – einer Lage auf rund 390 m ü. NHN, am Fuße des Hochblauens im südlichen Markgräflerland. Das Mikroklima wird von leichten Föhnwinden beeinflusst, die für ideale Durchlüftung und kühle Nächte sorgen. Die schweren Lehmböden mit hohem Humusanteil geben dem Wein Struktur und aromatische Tiefe. Die Lage zählt für mich zu den spannendsten in Baden, wenn es um feine, frische und filigrane Weißweine geht.


Vinifikation – Handarbeit und Geduld

Nach der schonenden Handlese in kleine Kisten werden die Gutedeltrauben eingemaischt und lange mazeriert. Gepresst wird ausschließlich mit einer horizontalen, hydraulischen Korbpresse – extrem langsam und druckarm. Der Most wird nicht vorgeklärt, sondern fließt direkt ins Assmann-Stückfass. Dort vergärt er spontan, mit einem Anteil ganzer Trauben (ca. 10 %). Anschließend lagert der Chasselas bis kurz vor der Füllung auf der Vollhefe und den Trauben, bevor er nur leicht filtriert abgefüllt wird.


Warum dieser Wein für mich besonders ist

  • Ein Chasselas mit biodynamischem Ursprung, ohne Schönung, ohne technische Eingriffe

  • Stilistisch eigenständig: trocken, puristisch, salzig

  • Ausdrucksstarke Einzellage im Markgräflerland

  • Spontanvergoren im Holz – langsam, klar und kompromisslos


Speiseempfehlungen

Der 2023er Chasselas passt hervorragend zu:

  • Spargel mit Nussbutter

  • Muscheln oder hellem Fisch mit Zitrone

  • Ziegenkäse oder Frischkäse mit Kräutern

  • Gemüseterrinen und feiner vegetarischer Küche


Chasselas trocken vom Weingut Greiner – jetzt online kaufen

Wer Gutedel in seiner präzisesten, ehrlichsten Form kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Für mich zählt dieser Wein zu den stärksten Interpretationen des Chasselas-Stils in Baden – ruhig, aber keineswegs belanglos. Eher ein Wein für den zweiten Blick – und genau das schätze ich an ihm.

➡️ Jetzt bestellen und biodynamischen Chasselas aus dem Markgräflerland entdecken

Ähnliche Produkte

Alle Preise im Shop sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich Versand.
Ich versende deutschlandweit per UPS für eine Versandkostenpauschale von 9,50 Euro.
Und ab einem Warenwert von 100,00 Euro ohne zuzügliche Versandkosten.

Zudem biete ich einen kostenlosen Lieferservice in Bottrop im folgenden Postleitzahlengebiet:
46240, 46242, 46244, 46236, 46238 – ab einem Einkaufswert von 85,00 Euro an.

Es gilt das Jugendschutzgesetz – Demnach ist ein Verkauf von alkoholischen Getränken ab 18 Jahren möglich.


Kontakt