DOC / DOCG

DOC und DOCG sind Begriffe, die du auf italienischen Weinetiketten oft findest. Sie stehen für Qualitätsstufen bei italienischem Wein und helfen dir, die Herkunft und Qualität des Weins besser einzuschätzen.


Was bedeutet DOC?

DOC steht für Denominazione di Origine Controllata – auf Deutsch: „Kontrollierte Herkunftsbezeichnung“.
Das heißt, der Wein kommt aus einem bestimmten Gebiet, und es gibt klare Regeln, wie er hergestellt werden muss. Das betrifft z. B.:

  • Welche Rebsorten verwendet werden dürfen.
  • Wie der Wein ausgebaut wird.
  • Wie hoch der Alkoholgehalt sein muss.
    DOC-Weine sind sozusagen die „Mittelklasse“ in der italienischen Qualitätsleiter: zuverlässig, regional typisch und oft von guter Qualität.

Was bedeutet DOCG?

DOCG ist die Steigerung von DOC und steht für Denominazione di Origine Controllata e Garantita – also „Kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung“.
Hier gelten noch strengere Regeln:

  • Jeder DOCG-Wein wird vor der Abfüllung von einer Kommission geprüft.
  • Die Produktionsmengen sind oft limitiert, um die Qualität hochzuhalten.
  • Auf der Flasche findest du meistens ein Siegel (eine Banderole am Hals), das die DOCG-Zertifizierung zeigt.

DOCG-Weine sind die „Königsklasse“ und kommen oft aus sehr renommierten Weinregionen wie Chianti, Barolo oder Brunello di Montalcino.


Unterschied DOC vs. DOCG

  • DOC: Gute Qualität, typisch für die Region, aber nicht ganz so streng reglementiert.
  • DOCG: Spitzenqualität mit höchsten Anforderungen und zusätzlicher Kontrolle.

Warum ist das wichtig?

Wenn du auf der Suche nach italienischem Wein bist, helfen dir DOC und DOCG, eine erste Orientierung zu bekommen. Sie garantieren dir, dass der Wein authentisch ist und aus einer bestimmten Region stammt.


Fazit

DOC und DOCG sind wie kleine Wegweiser auf dem Etikett, die dir sagen: „Hier bekommst du typischen italienischen Wein, gemacht nach festen Regeln.“ Und je höher die Stufe, desto mehr kannst du dich auf Qualität und Regionalität verlassen. Salute!